Mittlerweile hat man von der klassischen Küchenmaschine bzw. Knetmaschine bis hin zum multifunktionalen Allround-Talent eine große Auswahl an Modellen und Funktionen. Was eine Teigmaschine oder Rührmaschine alles können sollte, lässt sich nicht pauschal beantworten. Das Gerät sollte primär auf die eigenen Bedürfnisse abgestimmt sein.
Perfekt ausgestattet für das große Backen
Beim Backen sind neben der Ausstattung besonders auch Motorleistung und Fassungsvermögen der Schüssel wichtig. Dabei sollte sie mit einem Schneebesen, einem Rühr- sowie einem Knethaken ausgestattet sein. Ein planetarisches Rührsystem sorgt für dafür, dass der Teig glatt wird und sich nicht am Schüsselrand absetzt. Was die Leistung des Motors anbelangt, reichen für leichte Teige schon 300 bis 500 Watt Teigmaschinen vollends aus.
Beim Kneten von schweren Teigen, empfiehlt sich eine Küchenmaschine mit 1000 bis 1500 Watt Leistung. Bei der Watt-Zahl sollte man stets im Hinterkopf behalten, dass diese nicht die Motorenleistung angibt. Es handelt sich lediglich den Energieverbrauch der Maschine.
Ein höherer Energieverbrauch lässt in der Regel auf eine hohe Leistung schließen. Trotzdem sollte man auch immer auf die Größe der Rührschüssel achten. Meist bedeuten größere Schüsseln mit mehr Fassungsvermögen, dass der Motor der Maschine entsprechend stärker ist. Um so besser mit der größeren Teigmenge fertig zu werden.
Die Multifunktions-Küchenmaschine als Helfer für die Küche
Möchte man gleich mehrere Küchengeräte ersetzen, sollte sie auch entsprechende Aufsätze wie Mixbecher und Fleischwolf aufweisen. Hier für eignet sich die multifunktionale Küchenmaschine.
Sollen auch härtere Materialien, wie zum Beispiel Eiswürfel, zerkleinern werden? Dann sollte sie über einen starken Motor mit einer Wattleistung von 1000 bis 1500 Watt verfügen. Die einzelnen Aufsätze der Küchenmaschine sollten einfach auf- und abgebaut werden können. Und zusätzlich für eine gründliche Reinigung leicht in ihre Einzelteile zerlegbar sein.
Mit einem Modell mit Kochfunktion auch warme Mahlzeiten in seinem Küchenhelfer zubereiten. Hier kommt es neben dem Motor auch auf die Heizleistung an. Diese sollten für schnelles Kochen und Dämpfen bei 1000 Watt liegen.
Um kalorienarm und schonend dämpfen zu können, sollte die Küchenmaschine über einen Dunstaufsatz verfügen. Einen weiteren Arbeitsschritt kann man sparen, indem man sich für eine Rührmaschine mit integrierter Waage entscheidet.
Küchenroboter- Vielseitige Zubereitungsarten auf Knopfdruck
Wer abwechslungsreich kocht, sollte eine Multifunktions-Küchenmaschine oder bei Fleischgerichten einen Fleischwolf nutzen. Diese kleinen Alleskönner nehmen einem zwar meist nicht das Schneiden der Zutaten ab. Aber dafür bieten sie schier unendliche Möglichkeiten der Zubereitung.
Bei dieser Art Küchenroboter ist natürlich die Heizleistung ein sehr wichtiger Punkt. Mit 800 bis 1000 Watt Heizleistung schafft ein Multifunktionskocher alles. Vom Schnellkochen über’s Dampfgaren bis hin zum Rösten und Frittieren. Dabei verbraucht sie immer noch wesentlich weniger Energie als ein herkömmlicher Küchenherd.
Besonders von Vorteil ist auch eine Startzeit-Timerfunktion., Das gewählte Programm wird zum gewünschten Zeitpunkt automatisch ausgeführt. So wird man zum Beispiel vom Duft frisch gebackener Brötchen geweckt.
Besonders bei Multifunktions-Küchenmaschinen ist eine Antihaftbeschichtung notwendig, damit nichts anbrennt. So ist der Behälter auch wesentlich leichter zu reinigen. Wer sich noch mehr Arbeit ersparen möchte, entscheidet sich für eine Küchenmaschine mit Selbstreinigungsfunktion.
Für mehr Sicherheit und Komfort
Über die bereits genannten Features hinaus gibt es einige weitere Funktionen. Diese verbessern das Handling und auch die sichere Nutzung von Küchenmaschinen, Knetmaschinen, Rührmaschinen oder dem Fleischwolf:
- Sicherheitsschaltung: Deckel oder Behälter müssen zur Nutzung montiert sein
- Abdeckung/Spritzschutz der Schüssel: Damit die Küche bei der Nutzung sauber bleibt
- Saugfüße: Für festen Stand der Teigmaschine ohne verrutschen
- Pulsfunktion: Für schonende Verarbeitung empfindlicher Zutaten
- Timer-Funktion: stoppt automatisch nach der gewünschten Zeit
- Überhitzungsschutz: stoppt die Küchenmaschine, sollte der Motor zu warm werden